U-Boot Typ VII Premium Line RC 1:48
Die deutschen U-Boote des Typ VII waren die am zahlreichsten produzierte U-Boot-Klasse der Geschichte. Die »grauen Wölfe« versenkten mit ihrer Rudeltaktik mehr Schiffstonnage, als jeder andere Typ. Mit mehr als 700 in Dienst gestellten Einheiten spielten die U-Boot Typ VII eine zentrale Rolle in der Strategie der deutschen Kriegsmarine.
Das Typ VII war ein Einhüllen-Hochseeboot. Zu den charakteristischsten Merkmalen zählen die aussenliegenden Brennstoffbunker, die sogenannten Satteltanks. Die »Atlantikboote« erreichten die grösste Tauchtiefe aller im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote und hatten eine hohe Angriffskraft bei guten Leistungseigenschaften.Die Alliierten setzten zur Abwehr der Typ VII auf Geleitschutz
zeitgleich erhöhten sie die Luftüberwachung des Atlantiks deutlich. Insbesondere ab 1943 wurden die Jäger zu Gejagten. Der Begriff der »stählernen Särge« formte sich.
Trotz allem haftet den U-Booten des Typ VII bis heute viele Mythen an: Eine Mannschaft, die gemeinsam, zum Teil in fast menschenunwürdigen Verhältnissen, lebt und gemeinsam ein Ziel verfolgt. Der Jäger, der aus dem Nichts auftaucht, seine Beute erlegt und wieder ungesehen verschwindet. Die Draufgänger, die Eigenbrödler, die Wind und Wetter sowie den Gefahren trotzten.
Das Modell
Das Graupner Premium Line Modell eines Typ VII U-Boots im Massstab 1 : 48 ist ein Almost-Ready-to-Run (ARTR) Modell. Das Premium Line U-Boot besticht durch seine unvergleichliche Detailtreue. Der Rumpf und die Aufbauten sind bereits matt spritzlackiert. Der GFK-Rumpf ist zugleich leicht und auch sehr robust. Abgedichtet wird der Rumpf an den Öffnungen mit Folie und Plexi-Scheiben.Die Liebe zum Detail ist bis ins Kleinste zu erkennen. So macht das Typ VII auch im mitgelieferten Schiffsständer schon sehr viel her. So richtig beeindruckt die unvergleichliche Silhouette aber erst im Wasser. Das Graupner Premium Line Modell hat bereits zwei starke 600er Elektromotoren, einen Navy V 30 Regler sowie das Ruderservo eingebaut. Auch die Schiffsschrauben sind bereits eingebaut. Dank der grosse Öffnung lassen sich die restlichen Komponenten einfach einbauen. Das Modell ist bereits ausgetrimmt.
Empfohlenes Zubehör
Für das Typ VII U-Boot empfehlen wir Ihnen das Graupner Fernsteuerungs-Set aus mx-12 und dem Empfänger GR-12 (No. 33112), einen GM Power Pack NiMH 6N Akku (No. 98900) sowie weitere Kleinteile (siehe unten).
Hinweis
Das Premium Line Modell des Typ VII U-Boots ist von Werk aus nicht tauchfähig.
Der Graupner Onlineshop bietet das volle Graupner Sortiment. Entdecken Sie im Shop alles rund um Flugmodellbau, Schiffsmodellbau, Copter und RC Cars. Wählen Sie aus dem vollen Sortiment ' garantiert günstig und sofort lieferbar.
Produktmerkmale
Fertigmodell (ARTR)
GFK-Rumpf
Höchster Realismus bis ins kleinste Detail
Rumpf und Aufbauten lackiert
Zwei eingebaute Elektromotoren
Ruderanlage eingebaut
Einfacher Einbau der RC-Komponenten
Lieferumfang
Modell
Schiffsständer
Kleinteile
Das Modell ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Der Betrieb unter 14 Jahren erfordert die Anleitung durch die Eltern.
Empfohlenes Zubehör
Fernsteuerungs-Set mx-12 HoTT, DE & Empfänger GR-12 (No. 33112)
GM Power Pack NiMH Akku 6N 7,2V 3600 mAh (No. 98900)
Haken-und Schlaufenband 500mm (No. 3368)
Hochleistungsöl (No. 206)
Hochleistungsschmierfett (No. 570)
UHU Schraubensicherung (No. 952)
Information
ARTR (Almost Ready To Run)
Originalgetreuer Nachbau eines U-Boots der Klasse VII, offiziell Typ VII genannt. Dies war eine Bauserie von U-Booten der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Es war die am häufigsten produzierte U-Boot-Klasse
Mehr als 700 Einheiten wurden in Dienst gestellt.
Charakteristisch für Typ-VII-Boote sind die aussenliegenden Brennstoffbunker, die sogenannten Satteltanks in den seitlichen Rumpfausbuchtungen.
Die Typ VII U-Boote erreichten von allen im Zweiten Weltkrieg gebauten Booten die grösste Tauchtiefe.
Qualitätsmodell der Spitzenklasse mit hervorragender Detaillierung.
RC-Funktionen
Ruderverstellung
Vorwärts-/Rückwärtsfahrt, stufenlos regelbar
Technische Daten
Länge ü.a. ca. [mm]: 1390 mm
Breite ü.a.: 150 mm
Massstab: 1 : 48
Höhe [mm]: 290 mm
Gewicht ca.: 7500 g
- Elektro Bürstenmotor